Do you want to switch the language?

Presseaussendungen

Carolin Treichl
Carolin Treichl

Executive Vice President Marketing & Communications
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich

carolin.treichl@kapsch.net
Sandra Bijelic
Sandra Bijelic

Head of Corporate Communications
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich

sandra.bijelic@kapsch.net
Pressematerialien

Hier finden Sie unsere aktuellen Presse- und Vorstandsfotos in Print-Qualität sowie weitere Downloadmaterialien und Videos

18. Dezember 2020
Kapsch TrafficCom hat die Beteiligung an Q-Free ASA veräußert.

Kapsch TrafficCom hielt 15,4 % der Anteile an Q-Free ASA (Q-Free), einem norwegischen Anbieter für intelligente Verkehrssysteme.

Lese den gesamten Artikel
17. Dezember 2020
Kapsch TrafficCom baut Präsenz in Lateinamerika weiter aus.

Mautsysteme in Mexiko und Ecuador - erste Auslieferung von intelligenten Verkehrssystemen in Kolumbien.

Lese den gesamten Artikel
Berlin, Germany
10. Dezember 2020
Hamburg, Berlin oder Köln: „Städtische Navirouten“ verhindern Staus.

Taxiflotten, Lieferdienste, Carsharing-Autos fahren auf Navirouten der Verkehrsplaner. In Zukunft lassen sich damit auch Staus beseitigen.

Lese den gesamten Artikel
3. Dezember 2020
Kapsch TrafficCom baut Mautdienste in Europa durch eine neue Partnerschaft mit Ford weiter aus.

Das Kapsch-Tochterunternehmen "tolltickets" stellt integrierte Mautdienste für die neuen Marktplatz-Funktionen von Ford bereit.

Lese den gesamten Artikel
18. November 2020
Kapsch TrafficCom – Ergebnisse für das erste Halbjahr 2020/21.

Headlines: Spezialeffekte belasten das EBIT - Anpassungen von Projektmargen und Drohverlustrückstellungen.

Lese den gesamten Artikel
2. November 2020
Kapsch TrafficCom verkaufte die Beteiligung an Fluidtime Data Services („Fluidtime“).

Kapsch TrafficCom verkaufte die 75,5 Prozentbeteiligung an Fluidtime (Österreich) an das Management dieser Gesellschaft.

Lese den gesamten Artikel
Sustainable Mobility
29. Oktober 2020
Kapsch TrafficCom Umfrage: 62 Prozent der Deutschen würden Auto stehen lassen.

Berlin. 29. Oktober 2020 – 62 Prozent der Bundesbürger sind bereit, das Autofahren zu bestimmten Zeiten einzuschränken, um die Luftqualität in den Städten zu verbessern. Eine überwältigende Mehrheit von 87 Prozent spricht sich dafür aus, durch den Verkehr verursachte Emissionen mit umweltfreundlichen Verkehrslösungen zu verringern. Das hat die bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Kapsch TrafficCom Index 2020“ vom März dieses Jahres ergeben. Was in der Theorie bei der Bevölkerung bereits Konsens war, läuft in der Praxis mit der Corona-Krise jetzt anders als erwartet: Die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr sind eingebrochen, und der Umstieg auf E-Autos bleibt die Ausnahme. Einen Boom sehen wir dagegen mit dem sprunghaften Umstieg auf Fahrrad und E-Bike. Mobilitätsexperten raten, diesen Impuls für Veränderung zu nutzen, um mit handfesten Maßnahmen die Klimaschutzziele von Paris tatsächlich zu erreichen. „Die Straßenämter vieler Großstädte haben im Zuge der Pandemie schnell gehandelt und für Radfahrer und Fußgänger mehr Platz geschaffen“, sagt Michael Ganser, Vice President Solution Consulting bei Kapsch TrafficCom. „Um die Abstandsregeln sicherzustellen wurden Radfahrstreifen verbreitert oder sogar ganz neue Wege für Zweiräder ausgewiesen – ein echtes Erfolgsmodell. Für die Wintermonate ist es allerdings nur eine Frage der Zeit, dass der Autoverkehr auf den Straßen wieder zunimmt. Und aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation werden viele Menschen öffentliche Verkehrsmittel auch weiterhin nach Möglichkeit meiden.“ Die Verantwortlichen sollten daher jetzt die Chance nutzen erneut die Weichen richtig zu stellen. Eine durchschlagende Wirkung zeigen in der Praxis digital vernetzte Systeme. Die Mobilität der Menschen lässt sich damit in allen Jahreszeiten auch mit ansteigendem Autoverkehr steuern, ohne die CO2-Emissionen wieder explodieren zu lassen. Smarte City Madrid zeigt, wie es geht. Wie das geht, hat Madrid bereits vorgemacht. Um die Stau- und Schadstoffbelastung grundlegend zu verringern, hat die spanische Hauptstadt ein intelligentes Mobilitätssystem von Kapsch implementiert. „Eine adaptive Lichtsignalsteuerung, die sich automatisch der aktuellen Verkehrssituation anpasst, ist ein wichtiger Baustein dieser Lösung“, erklärt Michael Ganser. Allein damit konnten das Stauaufkommen um etwa 20 und Emissionen um rund zehn Prozent reduziert werden. „Der Schlüssel für eine noch flüssigere und damit ökonomischere Verkehrsführung liegt in der Nutzung von anonymisierten Fahrzeugdaten, die mit dem Verkehrsleitnetz verbunden werden.“ Dazu hat Kapsch das bereits bestehende Netzwerk zur Erhebung von Verkehrsdaten in den Straßen Madrids um über 200 permanente Stationen erweitert. Echtzeit-Verkehrsdaten ermöglichen weiterführende Analysen und Verbesserungen. Auf Basis einer umfassenden Erhebung der Mobilitätsdaten von Fußgängern, Radfahrern, Motorradfahrern und Autofahrern erhalten die Madrider Behörden einen exakten Überblick über die aktuelle Verkehrssituation. „Diese Messungen werden mit Daten aus zusätzlichen Quellen wie beispielsweise den öffentlichen Verkehrsbetrieben oder der Polizei ergänzt und von unserer Softwareplattform EcoTrafiX™ integriert verarbeitet und analysiert,“ so Ganser. „Damit kann die Stadtverwaltung nicht nur unmittelbar auf Unfälle und Verkehrsüberlastungen reagieren. Diese Daten ermöglichen es der Stadt zudem, das Verkehrsmanagement und die gesamte urbane Mobilität unter Einbeziehung aller Verkehrsträger kontinuierlich zu optimieren. Wovon Menschen und Umwelt gleichermaßen profitieren.“  

Lese den gesamten Artikel
Sustainable Mobility
29. Oktober 2020
Kapsch TrafficCom Umfrage: 62 Prozent der Österreicher würden Auto stehen lassen.

Wien. 29. Oktober 2020 – 62 Prozent der Österreicher sind bereit, das Autofahren zu bestimmten Zeiten einzuschränken, um die Luftqualität in den Städten zu verbessern. Eine überwältigende Mehrheit von 86 Prozent spricht sich dafür aus, durch den Verkehr verursachte Emissionen mit umweltfreundlichen Verkehrslösungen zu verringern. Das hat die bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Kapsch TrafficCom Index 2020“ vom März dieses Jahres ergeben. Was in der Theorie bei der Bevölkerung bereits Konsens war, läuft in der Praxis mit der Corona-Krise jetzt anders als erwartet: Die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr sind eingebrochen, und der Umstieg auf E-Autos bleibt die Ausnahme. Einen Boom sehen wir dagegen mit dem sprunghaften Umstieg auf Fahrrad und E-Bike. Mobilitätsexperten raten, diesen Impuls für Veränderung zu nutzen, um mit handfesten Maßnahmen die Klimaschutzziele von Paris tatsächlich zu erreichen. „In ganz Europa haben die Behörden vieler Großstädte im Zuge der Pandemie schnell gehandelt und für Radfahrer und Fußgänger mehr Platz geschaffen“, sagt Michael Ganser, Vice President Solution Consulting bei Kapsch TrafficCom. „Um die Abstandsregeln sicherzustellen wurden Radfahrstreifen verbreitert oder sogar ganz neue Wege für Zweiräder ausgewiesen – ein echtes Erfolgsmodell. Für die Wintermonate ist es allerdings nur eine Frage der Zeit, dass der Autoverkehr auf den Straßen wieder zunimmt. Und aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation werden viele Menschen öffentliche Verkehrsmittel auch weiterhin nach Möglichkeit meiden.“ Die Verantwortlichen sollten daher jetzt die Chance nutzen erneut die Weichen richtig zu stellen. Eine durchschlagende Wirkung zeigen in der Praxis digital vernetzte Systeme. Die Mobilität der Menschen lässt sich damit in allen Jahreszeiten auch mit ansteigendem Autoverkehr steuern, ohne die CO2-Emissionen wieder explodieren zu lassen. Smarte City Madrid zeigt, wie es geht. Wie das geht, hat Madrid bereits vorgemacht. Um die Stau- und Schadstoffbelastung grundlegend zu verringern, hat die spanische Hauptstadt ein intelligentes Mobilitätssystem von Kapsch implementiert. „Eine adaptive Lichtsignalsteuerung, die sich automatisch der aktuellen Verkehrssituation anpasst, ist ein wichtiger Baustein dieser Lösung“, erklärt Michael Ganser. Allein damit konnten das Stauaufkommen um etwa 20 und Emissionen um rund zehn Prozent reduziert werden. „Der Schlüssel für eine noch flüssigere und damit ökonomischere Verkehrsführung liegt in der Nutzung von anonymisierten Fahrzeugdaten, die mit dem Verkehrsleitnetz verbunden werden.“ Dazu hat Kapsch das bereits bestehende Netzwerk zur Erhebung von Verkehrsdaten in den Straßen Madrids um über 200 permanente Stationen erweitert. Echtzeit-Verkehrsdaten ermöglichen weiterführende Analysen und Verbesserungen. Auf Basis einer umfassenden Erhebung der Mobilitätsdaten von Fußgängern, Radfahrern, Motorradfahrern und Autofahrern erhalten die Madrider Behörden einen exakten Überblick über die aktuelle Verkehrssituation. „Diese Messungen werden mit Daten aus zusätzlichen Quellen wie beispielsweise den öffentlichen Verkehrsbetrieben oder der Polizei ergänzt und von unserer Softwareplattform EcoTrafiX™ integriert verarbeitet und analysiert,“ so Ganser. „Damit kann die Stadtverwaltung nicht nur unmittelbar auf Unfälle und Verkehrsüberlastungen reagieren. Diese Daten ermöglichen es der Stadt zudem, das Verkehrsmanagement und die gesamte urbane Mobilität unter Einbeziehung aller Verkehrsträger kontinuierlich zu optimieren. Wovon Menschen und Umwelt gleichermaßen profitieren.“  

Lese den gesamten Artikel
Paris, France
15. Oktober 2020
Was österreichische Städte von der „15-Minuten-Metropole“ Paris lernen können.

Neue Verkehrskonzepte wie die „15-Minuten-Metropole“ weisen den Weg, um die Erfahrungen der Menschen mit sauberer Luft und weniger Verkehr fortzuschreiben.

Lese den gesamten Artikel
Kontakt