- Presse
- Presseaussendungen
- Kapsch TrafficCom unterstützt …
Kapsch TrafficCom unterstützt Sicherheitsprojekt für vernetzte Fahrzeuge in Colorado
![Greeley, Colorado-US](https://www.kapsch.net/_Resources/Persistent/2fbdfbc665e1ff7f0d30ea1a3516ff06996dbab5/Greeley_Colorado_US-1920x1079.jpg)
- Kapsch TrafficCom-Partner erhält Auftrag für adaptive Ampelschaltung in Greeley, CO
- Technologie von Kapsch TrafficCom erhöht Verkehrssicherheit von Einsatzfahrzeugen
- Projekt unterstützt „Saving Lives with Connectivity“-Initiative des US-Verkehrsministeriums
Duluth, GA, 13. Februar 2025 – Die Stadt Greeley im US-Bundesstaat Colorado hat dem Kapsch TrafficCom-Vertriebspartner AM Signal einen Auftrag zur Erhöhung der Sicherheit von Einsatzfahrzeugen vergeben. Es geht dabei um die Installation von vernetzte Fahrzeuge-Technologie an 45 Kreuzungen in der Stadt.
Das System reagiert auf herannahende Einsatzfahrzeuge und passt die Ampeln automatisch an, sodass das Fahrzeug die Kreuzung passieren kann, ohne sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.
Paul Trombino III, Leiter der Abteilung für öffentliche Arbeiten der Stadt Greeley, kommentiert: „Greeley ist eine der am schnellsten wachsenden Städte in Colorado. Da wir wachsen, ist es wichtig, dass wir innovative und kreative Technologien einsetzen, um sicherzustellen, dass wir unsere Standards für die öffentliche Sicherheit aufrechterhalten können. Die vom USDOT bereitgestellten Mittel für das Pilotprojekt „Connected Greeley – Emergency Vehicle Pre-emption Vehicle“ helfen uns dabei, die Reaktionszeiten für Einsatzfahrzeuge und Schneepflüge zu verbessern und unsere Straßen sicherer zu machen, indem wir die Erkennungs- und Warnsysteme für gefährdete Verkehrsteilnehmer verbessern. Dies ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vision eines umfassenden, einfachen und vernetzten Verkehrssystems.“
Kapsch TrafficCom wird dem Vertriebspartner AM Signal und der Stadt Greeley eine umfassende Lösung für vernetzte Fahrzeuge liefern. Das System wird durch Roadside Units (RSUs) an 45 Kreuzungen ermöglicht, während die Flotte der Einsatzfahrzeuge und Schneepflüge der Stadt mit 50 On-Board Units (OBUs) ausgestattet wird, die mit den RSUs kommunizieren. Außerdem wird die Stadt über die Connected Mobility Control Center (CMCC)-Software von Kapsch TrafficCom die straßenseitige Infrastruktur steuern und verwalten. Außerdem kann das System für zusätzliche vernetzte Fahrzeuge-Anwendungsfälle erweitert werden.
„AM Signal freut sich sehr, dieses fortschrittliche Projekt mit unseren Partnern Kapsch und DERQ für die Stadt Greeley zu starten. Greeley ist ein langjähriger Kunde, und wir könnten nicht glücklicher sein, die Hardware, Software und den technischen Support zu liefern, die für die Verbesserung der Straßen erforderlich sind. Dies ist eines der technisch anspruchsvollsten ITS-Projekte, die derzeit in Colorado durchgeführt werden, und wir fühlen uns geehrt, dass Greeley AM Signal als Partner für die Projektumsetzung ausgewählt hat“, so Zac Ward, Vizepräsident von AM Signal.
Das Projekt steht im Einklang mit der Vision Zero-Initiative der Stadt Greeley und der Initiative „Saving Lives with Connectivity“ des US-Verkehrsministeriums, um Todesfälle und schwere Verletzungen durch einen nationalen Einsatzplan für vernetzte Fahrzeuge zu reduzieren. Kapsch TrafficCom setzt sich für den Einsatz sicherer, interoperabler Technologien für vernetzte Fahrzeuge ein und ist stolz darauf, ein Treiber für Innovationen in Nordamerika zu sein.
„Vernetzte Fahrzeuge stellen die Zukunft unserer Branche dar, da sie konkrete Lösungen zur Rettung von Menschenleben bieten“, sagt JB Kendrick, Präsident von Kapsch TrafficCom North America. „Dieses Projekt unterstreicht unsere Expertise und unser Engagement, fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und -effizienz einzusetzen. Durch die Integration vernetzter Fahrzeugsysteme und anderer neuer Technologien ebnen wir den Weg für ein sichereres und nachhaltigeres Verkehrssystem in unserer Region.“
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, mit Projekterfolgen in mehr als 50 Ländern. Innovative Lösungen in den Anwendungsbereichen Maut, Mautdienstleistungen, Verkehrsmanagement und Demand Management tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.
Mit One-Stop-Shop-Lösungen deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.
Kapsch TrafficCom, mit Hauptsitz in Wien, verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern und notiert im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG). Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschafteten rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von EUR 539 Mio.