Do you want to switch the language?

ASECAP Days 2025

Datum:
26. Mai 2025 13:00 -
28. Mai 2025 16:30

Zeitzone:
Europe, Madrid

Veranstaltungsort
NH Collection Madrid Eurobuilding, Spain

Teile dieses Event:

KTC7380 Madrid  Spain

Während der 52. ASECAP Days vom 26. bis 28 Mai 2025 in Madrid, Spanien, werden hochrangige Persönlichkeiten aus den EU-Institutionen, ASECAP-Mitglieder und andere Teilnehmer die neuesten Trends und Herausforderungen im Bereich Verkehr und Infrastruktur diskutieren. Der Organisator des Kongresses ist ASECAP - Europäischer Verband der Betreiber von Mautstraßeninfrastrukturen.

Als beratender Industriepartner von ASECAP und Goldsponsor der 52. ASECAP Days engagiert sich Kapsch TrafficCom für die Aktivitäten von ASECAP.

Unsere Experten werden das Programm mit Themen rund um Mauterhebung bereichern.

Thomas Reznicek spricht am 27. Mai von 12.00 bis 13.15 Uhr in der Parallelsession 1 über die Umstellung der Schwerverkehrsabgabe in der Schweiz auf das System der dritten Generation ab 2025.

Nuno Gusmao spricht am 27. Mai von 14.30 bis 15.30 Uhr in Parallelsession 1 über die Auswirkungen des Einsatzes emissionsfreier Fahrzeuge auf die Straßeninfrastruktur.

Unser Experte

Richard Lax, Executive Expert EU Affairs

Richard Lax

Executive Expert EU Affairs, Kapsch TrafficCom

Thomas Reznicek, Area Sales Manager, Kapsch TrafficCom

Thomas Reznicek

Area Sales Manager EMENA, Kapsch TrafficCom

Nuno Gusmao, Solution Consultant EMENA, Kapsch TrafficCom

Nuno Gusmao

Solution Consultant EMENA, Kapsch TrafficCom

Erfahren Sie mehr über die ASECAP Days 2025 und melden Sie sich hier an

Mehr entdecken

Die neueste Generation der Mauttechnologie verändert die Art und Weise, wie Straßen genutzt und bezahlt werden. Behörden und Konzessionäre können den Endnutzern mehr Wert bieten als je zuvor und gleichzeitig ihre Betriebseffizienz maximieren.               Kapsch TrafficCom investiert stark in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass unser Technologieportfolio den aktuellen Marktanforderungen immer voraus ist.

Kapsch TrafficCom hat gemeinsam mit dem österreichischen Straßenbetreiber ASFINAG die erste Green Gantry in Kärnten in kommerziellen Betrieb genommen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mautbrücken aus Stahl oder Aluminium, die bei der Herstellung und beim Recycling erhebliche Emissionen verursachen, besteht die Green Gantry aus nachwachsendem Holz und spart 15 Tonnen CO2 ein.

Laden Sie hier unser neuestes Papier über die Lösung für vernetztes Fahren, ihre Vorteile, unsere Erfolgsgeschichten und die Zukunft der vernetzten Mobilität herunter:

Erfahren Sie mehr über unsere Mauttechnologien und Lösungen:

  • Europa, der Nahe Osten und Nordafrika

  • Lateinamerika

  • Asien und Ozeanien

Kontakt