Vom Sprachnetz zum Datennetz
In der Telefonie geht die technische Entwicklung schubweise voran: 1948 folgt das vollautomatisierte Wählsystem 48, das bis in die frühen 1970er-Jahre österreichweit umgesetzt wird. 1981 fällt die Entscheidung für ein digitales Telefonsystem in Österreich. 1982 beginnt die Zusammenarbeit mit dem kanadischen Unternehmen Nortel, mit dem Kapsch die Herausforderung der Digitalisierung gemeinsam meistert. Lange noch werden Endgeräte von Kapsch selbst hergestellt. 2001 geht der Bereich Telefon- und Datennetze in der Kapsch CarrierCom AG (KCC) auf.